DIY-Adventskalender basteln – mit Bügelbildern und Baumwollsäckchen
Teilen
Einfach, kreativ und nachhaltig: So gestaltest du deinen persönlichen Adventskalender für Kinder mit meinen weihnachtlichen Bügelbildern und praktischen Tipps.
DIY Adventskalender-Idee für Kinder
Ein selbst gebastelter Adventskalender ist nicht nur ein liebevolles Geschenk, sondern auch eine nachhaltige Alternative zu gekauften Kalendern mit Plastikverpackungen. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ganz einfach einen persönlichen DIY-Adventskalender mit meinen Adventskalenderzahlen als Bügelbildern und Baumwollsäckchen gestalten kannst.
Nachhaltig schenken, Erinnerungen schaffen
Ein selbst gebastelter Adventskalender ist nicht nur ein schönes DIY-Projekt, sondern auch ein bewusstes Statement gegen Wegwerfprodukte. Die Baumwollsäckchen und aufgebügelten Motive lassen sich jedes Jahr wiederverwenden und immer wieder neu befüllen – ganz nach Lust, Anlass und Alter des Kindes. So wird aus deinem DIY-Adventskalender ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit, der mitwächst und Jahr für Jahr liebevolle Erinnerungen weckt. Für Kinder ist es ein ganz besonderes Ritual, „ihren“ Kalender wiederzuerkennen und gespannt zu entdecken, was sich diesmal darin verbirgt. Eine nachhaltige Alternative zur klassischen Einwegverpackung – und ein wertvoller Beitrag zu einer bewussteren Vorweihnachtszeit.
Diese Materialien brauchst du:
- 24 Baumwollsäckchen (z. B. 15×20 cm) – Baumwollsäckchen auf Amazon ansehen (Affiliate-Link)
- Adventskalenderzahlen als Bügelbilder
- Optional: Weihnachtliche Bügelbilder
- Eine hitzebeständige Unterlage (z. B. Holzbrett oder feste Tischplatte)
- Backpapier, ein Bügeleisen und etwas Zeit zum Gestalten
- Kleine Geschenke zum Befüllen – z. B. meine Geschenkideen für 6-jährige Kinder (Affiliate-Links folgen unten)
So funktioniert’s – Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Baumwollbeutel vorbereiten
Packe die Baumwollsäckchen aus und bügle sie glatt, um Falten und Restfeuchtigkeit zu entfernen. Das sorgt für eine bessere Haftung der Bügelbilder.
2. Zahlen und Motive planen
Schneide die Adventskalenderzahlen aus und verteile sie ganz nach deinem Geschmack auf den Beuteln. Auf jedem Bogen mit Adventskalenderzahlen findest du zusätzlich kleine Sterne als dekorative Elemente. Für besondere Tage – wie den 6. oder 24. Dezember – kannst du auch meine weihnachtlichen Motiv-Bügelbilder (z. B. Schneemann, Schneckenpost, Bär mit Tannenbaum oder Stern) ergänzen und damit individuelle Highlights setzen.

3. Aufbügeln der Motive
Lege ein Backpapier zwischen das Bügelbild und das Bügeleisen. Wichtig: Die bedruckte Seite zeigt nach oben, die weiße Seite liegt auf dem Stoff. Drücke mit mittlerer Hitze etwa 20 Sekunden kräftig auf das Bild. Bei kleinen Details (z. B. Sternenspitzen) kannst du gezielt mit der Bügeleisenspitze nacharbeiten.
Lass die Beutel danach vollständig auskühlen. Erst dann ziehst du die Transferfolie ab. Sollte sich eine Ecke lösen, einfach nochmal aufbügeln und erneut abkühlen lassen.
4. Aufhängen oder dekorieren
Ob aufgereiht als Girlande, liebevoll in eine Geschenkkiste gelegt oder an einem Brett aufgehängt – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ich habe eine kleine Kiste genutzt, mit einer batteriebetriebenen Stern-Lichterkette dekoriert und verschenkt.

Geschenkideen zum Befüllen (Affiliate-Links)
Ich habe den Kalender für mein 6-jähriges Patenkind gestaltet. Alle Ideen lassen sich aber auch für kleinere oder größere Kinder anpassen. Viele dieser Produkte findest du bei Amazon:
- Holz Nussknacker Fliegenpilz
- Edelsteinset – nur für größere Kinder!
- Miniheft Fingerstempeln Weihnachten
- Holzfiguren von Holztiger: Eichhörnchen orange, Eichhörnchen braun, Frischling, Gans stehend, Hase, Braunbär, Ente, Rehkitz, Igel, Hirsch
- Mini Sticker-Kreativbuch: Weihnachten
- Strickliesel inkl. Wolle
- Kaleidoskop - Wintertiere im Weihnachtswald
- Hautfreundliche Kindertattoos
- Weitere Ideen: Wärmekissen, Haarspangen, Mini-Notizbücher, Aufkleber
Bitte achte beim Befüllen auf das Alter des Kindes und mögliche Kleinteile bei jüngeren Geschwistern.

Kreative Ideen zum Befüllen – mit meinen Weihnachtskarten
Als weitere schöne Idee zum Befüllen deines DIY-Adventskalenders findest du in meinem Shop auch liebevoll illustrierte Weihnachtskarten für Kinder und Familien
. Diese eignen sich wunderbar, um kleine Überraschungen, Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten oder sogar kreative Bastelideen festzuhalten.
Wie wäre es zum Beispiel mit:
- einem selbstgeschriebenen Plätzchenrezept, das ihr gemeinsam nachbackt,
- einem Gutschein für einen Besuch im Zoo, Aquarium oder Weihnachtsmarkt,
- oder einer Einladung zum Wichtelhaus basteln in der Adventszeit?
Solche Karten lassen sich ganz einfach in die Baumwollbeutel legen und schaffen eine liebevolle Verbindung zwischen Vorfreude und gemeinsamer Zeit – denn die schönsten Geschenke sind oft die, die man miteinander erlebt.
Handmade statt Plastikdeko
Mit selbstgebastelten Adventskalendern verzichtest du bewusst auf Wegwerf-Deko aus Plastik – und setzt stattdessen auf Kreativität, Nachhaltigkeit und persönliche Erinnerungen. Du gestaltest nicht nur ein Geschenk, sondern schenkst auch gemeinsame Bastelzeit.

Unterstütze meinen Shop
👉 Hier findest du die Adventskalenderzahlen
👉 Hier findest du meine weihnachtlichen Bügelbilder

Viel Freude beim Basteln und eine zauberhafte Adventszeit!
Wenn du Lust hast, teile deinen DIY-Adventskalender mit mir auf Instagram – tagge @kotenkram oder verwende den Hashtag #kotenkramkalender