Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Kotenkram

Anhänger Babyschale schlicht | cremeweiß | Unisex

Anhänger Babyschale schlicht | cremeweiß | Unisex

Normaler Preis €17,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €17,95 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Anhänger Babyschale schlicht  | cremeweiß | Unisex

Anhänger Babyschale schlicht – ein absoluter Bestseller! Die dezente Farbgestaltung und der Mix aus naturbelassenen Holz- und Häkelperlen verleihen dem Hängespielzeug ein wunderbar zartes Aussehen! Durch die Bänder zum Knoten kann der Anhänger einfach überall befestigt werden.

Details

  • Anhänger für Maxi Cosi, Kinderwagen, Stubenwagen und Co.
  • Praktische Bänder zum Knoten
  • Liebevolle Handarbeit aus Deutschland
  • cremeweiße Häkelperlen kombiniert mit naturbelassenen Holzperlen
  • Beißanhänger Motiv Vogel
  • Kleines Glöckchen das zart klimpert

Spielerisch die Welt begreifen!

Ab ca. dem 3. Lebensmonat können Babys Gegenstände in ca. 30 cm Entfernung fixieren und sie mit den Augen verfolgen. Dinge, die über dem Kopf baumeln, faszinieren Babys und werden begeistert betrachtet. Der Anhänger Babyschale schlicht hilft deinem Baby spielerisch diese Fähigkeiten zu trainieren. Außerdem sorgt er so für Unterhaltung und der Spaziergang wird endlich wieder entspannt.

Passende Produkte 

Mit Personalisierung

Ohne Personalisierung

Produktinformation

• Sämtliche Perlen sowie der Anhänger sind aus unbehandelten und naturbelassenen Hölzern angefertigt
• Die Häkelperlen sind aus Holz hergestellt und mit 100 % Baumwolle umhäkelt
• Das Glöckchen besteht aus Metall und ist mit einer speichelfesten und unbedenklichen Farbe lackiert
• Alle Bestandteile sind schweiß-, farb- und speichelfest sowie rost-, nickel- und schadstofffrei 

Sicherheitshinweise und Gebrauchshinweise

Hier findest du alle Sicherheitshinweise und Gebrauchshinweise sowie Hinweise zur Pflege bzw. Reinigung der Kotenkram Produkte. Bitte lies die folgenden Hinweise und Anmerkungen sorgfältig und beachte diese. 

Allgemeine Sicherheitshinweise

Grundsätzlich gilt: Kontrolliere den Artikel vor jedem Gebrauch. Entsorge den Artikel beim ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln. Benutze den ausschließlich für den vorgesehen Zweck. Überlasse den Artikel,niemals unbeaufsichtigt dem Kind.  

Materialien

Die Sicherheit deines Kindes, die Auswahl der verwendeten Materialien und die Qualität meiner Produkte besitzen für mich den höchsten Stellenwert. Bei der Auswahl meiner Materialien lege ich großen Wert auf Qualität und wähle sie mit Sorgfalt unter Beachtung der gesetzlichen Normen und Bestimmungen aus. Ich kaufe nur bei Händlern mit entsprechenden Konformitätserklärungen. Alle verwendeten Materialien entsprechen der europäischen Sicherheitsnorm für „Migration bestimmter Elemente“ DIN EN 71-3. Die Schnullerketten fertige ich nach der neuen europäischen Norm für Schnullerhalter DIN EN 12586.

Qualitätskriterien der Materialien

  • Die Materialien sind Schweiß- und speichelfest
  • Metallteile sind nickel- und rostfrei
  • Holzclip zur Befestigung mit 3 Ventilationslöchern
  • Schnüre sind speichel- sowie farbecht und besitzen eine hohe Reißfestigkeit
  • Alle Materialien sind frei von Schadstoffen, Schwermetallen und Lösungsmitteln
  • Stoffe sind vorzugsweise kbt, GOTS oder OEKO®-TEX Standard 100 zertifiziert
  • Für die Wärmekissen verwende ich nur gewaschene, gereinigte Kerne in Bio-Qualität
  • Die Füllungen für die Kissen sind alle kbt bzw. GOTS oder OEKO®-TEX Standard 100 zertifiziert

Definition Speichelfest 

Speichelfest bedeutet, dass der bloße Kontakt mit Speichel nicht zum Farbabrieb führt. Sollte dein Kind allerdings dauerhaft auf der Kette kauen oder lutschen (mechanischer Einfluss), führt dies zwangsläufig zu einem Farbabrieb bzw. Kauspuren. Es geht zu keiner Zeit Gefahr für dein Kind aus, da alle Materialien unbedenklich sind.

Naturmaterialien 

Da ich für meine Schullerketten und Co. vorzugsweise Material aus naturbelassenen und unbehandelten Hölzern verwende, sind meine Produkte von Abnutzungserscheinungen stärker betroffen als andere Materialien. Dies ist ein zeitlich unvermeidbarer Mangel und kein Grund zur Reklamation. Die Sicherheit deines Kindes ist dadurch nicht beeinträchtigt. 

Sicherheitshinweise Schnullerketten, Schnullerhalter, Schnullertücher, Greiflinge, Kinderwagenketten und Babyschalenanhänger

Kontrolliere den Artikel immer bevor du ihn deinem Kind aushändigst. Beim ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln, muss der Artikel entsorgt werden. 
  • Achte auf eine sichere Befestigung 
  • Befestige den Artikel niemals an Schnüren, Trägern oder losen Teilen
  • Verlängere niemals den Artikel
  • Den Artikel darf niemals unbeaufsichtigt als Spielzeug verwendet werden
  • Schnullerketten nicht während des Schlafens benutzen
  • Schnullerketten, Schnullertücher und Schnullerhalter niemals als Spielzeug verwenden
  • Kinderwagenkette und Babyschalenanhänger niemals unbefestigt verwenden
Eine Verwendung aller Artikel ist nur unter Aufsicht von Erwachsenen gestattet! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Haftung für jegliche Art von Risiken übernommen wird, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch der Produkte zurückzuführen sind.

Pflegehinweise Schnullerketten & Co.

Bei Bedarf ausschließlich mit einem feuchten Tuch reinigen. Niemals Reinigungs-, Desinfektions- oder andere chemische Mittel verwenden. Trocken aufbewahren. Bitte den Artikel nicht in die Spülmaschine, die Waschmaschine oder den Sterilisator legen.

Pflegehinweis Schnullertücher

Die Schnullertücher aus Musselin können bei max. 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werde. 

Sicherheitshinweise Wärmekissen 

Der Einsatz von Körnerkissen als Kühl- oder Wärmekissen bei Kindern und Kleinkindern sollte nur mit größter Vorsicht und unter ständiger Aufsicht erfolgen. Selbiges gilt natürlich auch für Personen, die sich das Körnerkissen krankheitsbedingt nicht selbst entfernen können. Bitte lass das Körnerkissen nicht unbeaufsichtigt während du es erhitzt! Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Haftung für jegliche Art von Risiken übernommen wird, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch der Produkte zurückzuführen sind. Wärmekissen gehören nicht in die Mikrowelle! Da bei der Mikrowelle die Gefahr der Überhitzung und damit Brandgefahr besteht rate ich generell davon ab, die Mikrowelle zu benutzen! 

Wann sollte ein Wärmekissen nicht angewendet werden?

Bei Thrombose, Krampfadern und anderen Durchblutungsstörungen sowie bei einem Verdacht auf innere Blutungen sollte ebenfalls kein heißes oder kaltes Körnerkissen verwendet werden. Selbiges gilt für akute Entzündungen und Krankheiten, die das Temperaturempfinden beeinflussen. Ein Wärmekissen ersetzt nicht den Gang zum Arzt. Bitte sprich im Zweifelsfall immer mit einem Arzt oder Kinderarzt vor der Verwendung der Wärmekissen!

Temperatur der Wärmekissen

Egal ob du das Körnerkissen als Kühlpad oder Wärmekissen verwendest; teste die Temperatur vor jedem Gebrauch sorgfältig an der Innenseite deines Handgelenkes. Die Haut von Babys hat ist sehr empfindlich! Max. 40 Grad reichen vollkommen aus! Knete das Wärmekissen vor der Anwendung leicht, damit sich die Wärme bzw. Kälte gleichmäßig verteilt. Wickele das Körnerkissen ggf. in ein sauberes Tuch oder Handtuch, welches, nachdem das Körnerkissen an Wärme beziehungsweise Kälte verloren hat, entfernt werden kann. Verbrennungen und Kälteverbrennungen auf der Haut sind durch Körnerkissen durchaus möglich. Hinterlässt das Körnerkissen rötliche Verfärbungen auf der Haut, die mitunter schmerzhaft sind, war es zu warm beziehungsweise zu kalt. (Kälte-)Verbrennungen ersten Grades, wie diese, heilen von selbst wieder ab. Erst wenn sich auf der Haut Blasen oder ungewöhnliche Verfärbungen bilden, wird es gefährlich. Dann sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. 

Anwendung Körnerkissen

Körnerkissen sind vielseitig einsetzbar und können je nach Bedarf als Kältekissen und Wärmekissen verwendet werden. 

Wärmeanwendung

  • Backofen: Leg das Körnerkissen bei 70° (bei Unter/Oberhitze oder Umluft) für ca. 5 Minuten in den Backofen. Wende es dabei einmal. Es empfiehlt sich es auf frisches Backpapier zu legen oder in ein Geschirrtuch einzuwickeln. Anschließend teste vorsichtig die Temperatur. Die Aufwärmzeit kann nach Bedarf verlängert oder verkürzt werden. Bitte lass das Körnerkissen beim erwärmen nicht unbeaufsichtigt.
  • Kachelofen: Lege das Kissen kurz an eine entsprechende Stelle des Ofens. Bitte lass das Körnerkissen beim erwärmen nicht unbeaufsichtigt. Prüfe die Temperatur in jedem Fall.
  • Heizung: Einfach das Körnerkissen bis zum erreichen der gewünschten Temperatur auf die Heizung legen. Auch wenn auf der Heizung meist nur milde Temperaturen erreicht werden, empfehle ich trotzdem die Temperatur des Körnerkissens zu testen.

Kälteanwendung

  • Kühlschrank: Verpacke das Körnerkissen luftdicht in einen Plastikbeutel und lege es für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Es kann, so verpackt, auch dauerhaft dort gelagert werden.
  • Gefrierfach: Verpacke das Körnerkissen luftdicht in einen Plastikbeutel und lege es für mindestens 10 Minuten in das Gefrierfach. Es kann, so verpackt, auch dauerhaft dort gelagert werden. 

Pflegehinweise Körnerkissen

Nicht in die Waschmaschine oder den Trockner geben. Sobald das Körnerkissen komisch riecht, muss es ausgetauscht werden. Nach der Anwendung bis zum völligen Erkalten einfach zum Auslüften über eine Stuhllehne o.ä. hängen. Schüttele das Körnerkissen in regelmäßigen Abständen durch (1 bis 2 x pro Woche). Bring es nicht mit Feuchtigkeit in Berührung (trocken aufbewahren). Insbesondere die Traubenkerne können bei Kontakt mit Flüssigkeiten abfärben. Gelegentlich zum Lüften in die Sonne legen.  

Sicherheitshinweise Schnuller

Vor jedem Gebrauch den Schnuller inspizieren. Schnuller mit hoher Verwendung bitte öfter durch ziehen in alle Richtungen kontrollieren. Bei Anzeichen von Schäden bitte sofort ersetzen. Niemals den Schnuller in süße Flüssigkeit oder Medizin tauchen, das Kind könnte davon Karies bekommen. Beim intensiven Spielen den Schnuller beiseite legen.

Pflegehinweise Schnuller

Für Babys bis 6 Monate wie folgt keimfrei machen: Schnuller nicht länger als 2 min. ins kochende Wasser legen und mit einem Holzlöffel mehrmals untertauchen. Danach auf ein im Kochwaschgang gereinigtes Tuch legen. Bewahre den trockenen Schnuller in einem sauberen Behälter auf. Behälter vor Sonnenlicht und Hitze entfernt lagern. Schnuller nicht in Desinfektionslösung legen. Den Schnuller nicht in die Spülmaschine oder Sterilisator legen. Schnuller nach Gebrauch ggf. unter fließendem Wasser säubern. 

Sicherheitshinweise Schmusetücher

Bitte lege das Tuch erst mit ins Babybett, wenn dein Baby sich selbst umdrehen und danach greifen kann. Liegt das Tuch nämlich sonst auf seinem Gesicht und dein Kind kann es nicht selbstständig abstreifen, könnte es passieren, dass es nicht genug Luft bekommt. Bist du jedoch dabei und passt auf dein Baby auf, kannst du dasTuch jederzeit sowohl ins Bettchen als auch in den Kinderwagen legen. Ab dem Zeitpunkt, an dem dein Kind sich umdrehen und greifen kann, kannst du das Tuch ohne Bedenken ins Bett legen, auch wenn du nicht anwesend bist. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Haftung für jegliche Art von Risiken übernommen wird, die auf einen unsachgemäßen Gebrauch der Produkte zurückzuführen sind. 

Pflegehinweise Schmusetücher

Waschbar bei max. 30 Grad in der Waschmaschine. Die Tücher können in den Trockner - allerdings entwickelt der Musselinstoff hierbei seine typische Struktur.  

Sicherheitshinweise Mondkissen

Kontrolliere das Kissen vor jedem Gebrauch. Insbesondere die Kissen mit Personalisierung in Form eines Anhängers. Entsorge den Artikel beim ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln. Der Artikel dient nur zur Dekoration. Bitte niemals dem Kind unbeaufsichtigt als Spielzeug überlassen. verschluckbare Kleinteile!  

Pflegehinweis Mondkissen

Bei Bedarf mit einem feuchten Tuch vorsichtig reinigen. Die Kissen bitte nicht in die Waschmaschine geben.  

Farbabweichungen

Bitte beachte, dass die Farben der Produkte abhängig von deinen Monitor- bzw. Bildschirmeinstellungen unterschiedlich wirken können. Farbabweichungen begründen keinen Mangel und sind deshalb als Reklamations- bzw. Rückgabegrund nicht zulässig. Falls du Dir unsicher bezüglich der Farben bist, kannst Du natürlich gerne Muster anfordern. Schreib mir dazu bitte einfach eine E-Mail an anna@kotenkram.com

Versand und Lieferzeiten

Hier findest du alle Informationen rund um den Versand und die Lieferzeiten zu deiner Kotenkram Bestellung. 

Lieferzeiten und Bearbeitungszeiten

Was sind eigentlich Lieferzeiten und Bearbeitungszeiten? Die Bearbeitungszeit ist die Zeit, die ich für deine Bestellung benötige. Die Lieferzeit, ist die Zeit die der Versanddienstleister benötigt um deine Bestellung zu dir zu befördern. Zusammen genommen ergibt sich also die Zeit, die deine Bestellung, ab Bestellungseingang benötigt bis du sie in den Händen hältst.

Bearbeitungszeiten: Handarbeit braucht Zeit

Die meisten Produkte, die du hier im Kotenkram Shop findest, fertige in liebevoller und zum Teil sehr aufwändiger Handarbeit an. Wie lange das dauert ist natürlich stark von dem Produkt abhängig. Eine genau Aufschlüsselung den den unterschiedlichen Produktgruppen findest du unten bei der Übersicht zu den Bearbeitungszeiten.

kotenkram handarbeit braucht zeit alte pfaff nähmschine auf der ich schmusetücher, mondkissen und wärmekissen für babys nähe

Lieferzeiten DHL

DHL hat in der Regel Lieferzeiten von 1 bis 2 Werktagen. Zu bestimmten Zeiten, wie um Weihnachten herum, kann sich deine Lieferung allerdings auch etwas verzögern. Eine Expresslieferung macht keinen Sinn. Die Kosten sind mit ca. 15 Euro sehr hoch und eine garantierte pünktliche Zustellung am nächsten Werktag gibt es nicht. Diese Versandart biete ich auch deshalb nicht an. 

Sendungsnummer & Sendungsstatus

Jede Bestellung die ich versende erhält eine individuelle Sendungsnummer zur Sendungsverfolgung. Sobald ich deine Sendung bei DHL aufgegeben, erhältst du automatisch via E-Mail deine Sendungsnummer und Informationen zu dem Status deiner Sendung. Den aktuellen Status deiner Sendung kannst du mit deiner Sendungsnummer auch jederzeit über einen sogenannten Versandmonitor einsehen. Falls du dazu keine Möglichkeit hast, kann ich dir natürlich gerne Infomationen über den Status deiner Sendung geben. 

Überblick Bearbeitungszeiten von Kotenkram

Tierposter, Schnuller, Zubehör
 ca. 1 bis 2 Werktage
Schnullerketten, Schnullertücher, Babyschalenanhänger, GreiflingeKinderwagenketten
ca. 2 bis 3 Werktage
Babys-Sets, MondkissenKörnerkissen, Schmusetücher, Geschenke zur Geburt
ca. 3 bis 5 Werktage
Babydecken
ca. 5 bis 7 Werktage

Zu diesen Bearbeitungszeiten musst du nun die Lieferzeit von DHL mit 1 bis 2 Tagen addieren. 

Wenn es eilig ist - schnelle Lieferung 

Deine Bestellung ist besonders eilig? In dringenden Fällen kann ich natürlich deine Bestellung gerne vorziehen, am selben Tag bearbeiten und schell versenden - spätestens am nächsten Werktag. Oft ist die Bestellung dann ab Bestelldatum innerhalb von 48 Stunden bei dir. Schreib dazu einfach eine kurze Info in das Bemerkungsfeld im Warenkorb oder schick mir eine E-Mail

Abholung vor Ort

Nach Vereinbarung kannst du deine Bestellung natürlich auch gerne direkt bei mir abholen. Schreib mir dazu am Besten vor der Bestellung eine E-Mail an anna@kotenkram.com.

Verlust der Sendung

Falls deine Sendung nicht bei dir ankommt oder du keine aktuellen Informationen mehr zu dem Sendungsstatus erhältst, wende dich bitte an mich. In der Regel habe ich Zugriff ab detailliertere Informationen zu deiner Sendung. Einen Nachforschungsantrag zu verlorenen Sendungen kann zudem nur der Versender (Kotenkram) stellen. 

Beschädigung deiner Sendung

Falls deine Sendung beschädigt bei dir ankommt, ist es wichtig, dass du die Beschädigungen - insbesondere der äußeren Verpackung fotografisch  dokumentierst. Nur mithilfe deiner Fotos kann ich eine Erstattung der Kosten beantragen. 

Vollständige Details anzeigen